Zielsetzung

Die AAA-Avioniktechnologie zielt auf eine signifikante Effizienzsteigerung in der Entwicklung und Qualifikation komplexer fehlertoleranter Systeme ab. Grundlage hierfür ist der plattformbasierte AAA-Ansatz, also das Triple aus

  • Automatischer Instanziierung von Software(-konfiguration)
  • Automatischer Erzeugung der zugehörigen Dokumente
  • Automatischer Erstellung von Testfällen und -skripten für die Verifikation.

Der innovative Ansatz basiert hierbei auf zwei Grundpfeilern: der generischen Plattform und der automatisierten Generierung von (spezifischen) Entwicklungsartefakten

Plattform

Als Grundlage des innovativen AAA-Ansatzes liegt die für ein verteilt-redundantes Avioniksystem erforderliche, sehr komplexe Managementfunktionalität als Bestandteil der AAA-Softwareplattform in generischer Form vor. Sie ist also in prinzipiell beliebigen Systemen einsetzbar, wobei die individuelle Anpassung durch eine umfangreiche Konfigurierbarkeit sichergestellt ist. Demselben Vorgehen folgt die Entwicklungsdokumentation für System und Software: „generische“ Templates werden hierbei systemindividuell mit Inhalt gefüllt.

Generierung

Der zweite Pfeiler des Ansatzes beruht darauf, dass die Anwendung der Plattform für die Entwicklung eines Systems, konkret also die Erstellung der systemspezifischen Konfiguration, teilautomatisiert erfolgt: Ein regelbasiertes Werkzeug erzeugt – ausgehend von einer manuell modellierten Systemspezifikation – schrittweise die detaillierte Systemfestlegung, die Software-Auslegung für jede Hardwareeinheit und schließlich das zugehörige Softwaredesign in Form der generierten Konfigurationstabellen. Durch Erweiterung der werkzeuginternen Wissensbasis sind zudem Verfahren möglich, mit deren Hilfe sich auch die zulassungsrelevanten Requirements-Dokumente sowie deren korrespondierende Testfälle auf System-, Software-Ebene automatisch erzeugen lassen.

Die AAA-Technologie ist Kern eines langfristig angelegten Forschungsschwerpunktes unseres Partners ILS, der Transfer in eine industrielle Nutzbarkeit erfolgt durch die Aviotech GmbH.

Link: Hintergrundartikel zur AAA-Technologie.